In der Atemtherapie geht es darum passive und aktive Maßnahmen zu setzten, welche die Atemhemmung beseitigen um dadurch die Lungenfunktion, das Atemzugvolumen und den Sauerstoffaustausch zu verbessern.
Heute gebe ich einen kleinen Einblick in die Arbeit des Physiotherapeuten, wie man passiv und/oder passiv/assistiv atemhemmende Widerstände an Wirbelsäule, Thorax und Rumpfwand beseitigen kann.
Ziele dabei sind:
- eine Verbesserung der Lungenbelüftung
- eine Verbesserung der Pleurablattbeweglichkeit
- eine Steigerung der Atemmuskelkraft
- eine Eliminierung von Sekret
- eine Aufnahme größerer Volumina bei körperlicher Belastung
https://www.youtube.com/watch?v=A6U-k4SxaIo (Video zeigt mögliche Mobilisation der Rippen)
(Foto zeigt eine mögliche Mobilisation des Zwerchfells)
Comentários